Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Reservierungvereinbarung für den Immobilienkauf

Reservierungvereinbarung für den Immobilienkauf

Normaler Preis 4,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 4,90€
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Wozu benötigen Sie eine Reservierungsvereinbarung?

Die Reservierungsvereinbarung dient dazu, den Kauf einer Immobilie oder Garage verbindlich zu sichern, bevor der endgültige Kaufvertrag unterzeichnet wird. Sie gibt beiden Parteien die Sicherheit und Klarheit, dass das Objekt für den Kaufinteressenten reserviert ist, während die notwendigen Schritte zur Kaufabwicklung durchgeführt werden.

Mit dieser Reservierungsvereinbarung sichern Sie sich die verbindliche Zusage für den Erwerb einer Immobilie oder Garage und schaffen Klarheit und Sicherheit für den weiteren Kaufprozess.

Was sind die Vorteile der Reservierungsvereinbarung:

Rechtliche Absicherung:

Stellt sicher, dass der Verkäufer das Objekt während der Reservierungsfrist nicht an Dritte verkauft oder anderweitig verhandelt.

Kaufvorbereitung:

Gibt dem Käufer die Zeit, die Finanzierung zu sichern, rechtliche Prüfungen durchzuführen und alle erforderlichen Dokumente zu sammeln.

Verbindliche Bedingungen:

Legt alle wesentlichen Details wie den Kaufpreis, die Anzahlung und die Fristen für die Unterzeichnung des endgültigen Kaufvertrags fest.

Kostenübernahme:

Regelt, welche Partei die Notarkosten übernimmt und wie eventuelle Kosten im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag behandelt werden.

Sicherheit für beide Parteien:

Beide Parteien verpflichten sich, die notwendigen Unterlagen an einen Notar zu übermitteln und einen Beurkundungstermin zu vereinbaren.

Die Vorlage der Reservierungsvereinbarung beinhaltet insbesondere folgende Inhalte:

  • Besichtigungsbestätigung:
    Der Kaufinteressent bestätigt, die Prüfung und Besichtigung des Objekts.
  • Datenerfassung der Personendaten:
    Es werden sämtliche wichtige personenbezogene Daten des Käufers und Verkäufers erfasst.
  • Reservierungsdauer:
    Das Objekt wird bis zu einem bestimmten Datum für den Kaufinteressenten reserviert.
  • Anzahlung (wenn gewünscht):
    Festlegung einer Anzahlung und deren Überweisung auf ein angegebenes Konto.
  • Notarkosten:
    Regelung der Übernahme der Notarkosten durch den Käufer oder Verkäufer.
  • Rücktritt und Schadensersatz:
    Bestimmungen für den Fall, dass eine der Parteien dem Kauf nicht zustimmt und der Vertrag nicht zustande kommt.
Vollständige Details anzeigen